Translate

Dieses Blog durchsuchen

Montag, 5. Dezember 2016

Ist der Faktencheck eine Lösung, um gefälschte Nachrichten zu vermeiden?

Die Medien sind stolz darauf, Fakten zu präsentieren. Aber wenn sie sich nur auf Informationen von NGOs, gemeinnützigen Organisationen und Interessenvertretungsgruppen stützen, die ein Interesse an der Sensibilisierung für kritische Probleme haben, riskieren sie, ihre Glaubwürdigkeit in diesem Prozess zu gefährden. Eine tiefere Skepsis und eine stärkere Kontrolle der von diesen Organisationen bereitgestellten Daten können dazu beitragen, dass die Medien über keine gefälschte Nachrichten berichten. Deswegen ist es empfohlen, einen Faktencheck der Daten von unsicheren Quellen durchzuführen. Leider, unter Umständen, abhängig von den Interessen der Staaten, auch die Regierungen können gefälschte Nachrichten veröffentlichen.

Um die vermutete oder beabsichtigte Fälschung von Informationen - in English häufig als "fake news" genannt - durch die offiziellen oder alternativen Medien zu vermeiden, sind in der Welt in der letzten Zeit viele Organisationen entstanden, die kostenlos oder gebührenpflichtig überprüfen, ob bestimmte Informationen in diesen Medien richtig oder falsch sind. Man führt mit anderen Worten einen Faktencheck (in English: "fact check") durch.

Da der Faktencheck oder die Faktenüberprüfung Zugriffe auf verschiedene Statistiken erfordert und häufig Expertenkenntnisse und längere Veröffentlichungszeiten braucht, ist in vielerlei Hinsicht eher akademisch als ein Teil des Journalismus. Die Faktenchecker überprüfen mit dieser Gelegenheit wissenschaftliche Forschungen, offizielle Datenbanken oder Daten von U.N., verschiedene NGOs u.s.w., um ihre Arbeit abzuschließen.
Um den Faktencheck durchzuführen, nutzt man verschiedene Methoden, um die Ergebnisse der Überprüfung wahrheitsgemäß zu erhalten, und basiert auf einer engen Zusammenarbeit zwischen Journalisten und die gefragten Experten. Grundsätzlich bestimmte Überprüfungen kann man auch automatisiert (siehe: http://www.poynter.org/2015/2016-will-be-the-year-of-automated-weaponized-and-outsourced-fact-checking/390055/) durchführen lassen.

Eine Liste von bekannten Faktenchecker ist hier unten dargestellt. Eine aktualisierte Liste von Faktenchecker ist auf die folgende Webseite von Reporter`s Lab zu finden.
  

In Deutschland die Deutsche Welle entwickelt seit Juni 2016 eine Faktencheck-Plattform für Social Media (siehe: http://www.turi2.de/aktuell/deutsche-welle-entwickelt-fact-check-plattform-fuer-social-media/) . Wann wird diese Platform die Arbeit aufnehmen, ist es noch eine offene Frage.

Da die Faktenchecker mit oder ohne Absichten eine falsche Beurteilung machen können, sollte man auch die gecheckten Informationen kritisch beobachten. Niemand ist unfehlbar!